Aktuelle Infos und Topos zu allen 4
Eisenerzer Klettersteigen:
www.klettersteige-eisenerz.at
Anreise:
Von Leoben und dem Präbichl über die B-115
kommend nach dem ARBÖ die erste Kreuzung rechts ca. 100 m bis zur
Polizei, dort wieder rechts immer bergauf bis zum Ende der Siedlung.
Weiter bergauf über eine Schotterstrasse bis zum Parkplatz mit
Panoramatafel knapp unter der Hochspannungsleitung.
Zustieg:
Vom Parkplatz auf der Au bei der Panoramatafel (ca. 800 m) führt anfangs eine
Schotterstrasse an einem Gehöft vorbei und kommt bald zu einen Wegweiser. Hier
links der Markierung zum oberen Wiesenrand folgen und dort den Karrenweg rechts
verlassen. Jetzt führt der Steig gerade weiter bis zu einer Forststrasse. Diese
nicht überqueren und gerade weiter zum Südwandsteig (826), sondern links (825)
der Forststrasse kurz folgen, dann Diese rechts verlassen, an einer Jagdhütte
vorbei und durch den Hochwald weiter, später über Wiesenhänge und Latschenfelder
bis zu den Gedenktafeln an der Felswand (Rastplatz und schöne Aussicht). Rechts
davon beginnt der neue "Eisenerzer
Steig".
Verlauf: 1,5 Std., 300 Hm. Gleich beim
Einstiegswandl (D) heißt es kräftig zupacken, dann über die „Petergstammplatte“
zum Hubschrauber-Landeplatz (1. Fluchtmöglichkeit links). In Folge immer nahe
des Westgrat zur Westgratschulter (2. Fluchtmöglichkeit links). Eine kurze
Querung zur „Rampe“ und zum Beginn des letzten, tw. sehr ausgesetzten und
kraftraubenden Steigabschnittes. Zuletzt noch durch den „Kamin“ zur
„Blockverschneidung“ (letzte Schlüsselstelle, D; kurz davor 3. Fluchtmöglichkeit
nach links).
Abstieg: Der Abstieg vom
Gipfel kann sowohl über den Markussteig (825), wie auch über den Südwandsteig
(826) erfolgen. Beide Steige beinhalten leichte Kletterei mit Sicherungen und
führen wieder zum Parkplatz.

Der "Eisenerzer Klettersteig" im Fackellicht
am 23. Juni 2006 (Foto: H. Brandtner)

Klettersteig Eröffnungsfeier beim
Hubschrauberlandeplatz am 24. Juni 2006 (Foto: H. Buder)

(Foto: G. Edelbauer)

(Foto: E. Hofstetter)
|